BIG Company
(Klagenfurt-Villach-Feldkirchn)Standort Verbindung:
Die einzelnen Standorte wurden in Cluster verschoben um die Übersicht zu bewahren.
Standorte: (Klagenfurt-Villach-Feldkirchn)
Konfiguration:
Zuerst wurde ein Standort konfiguriert und dan für die anderen übernommen und die ip Adressen geändert.Ip Adressen:
Router, Switches: Jeweils von anliegenden Subnetz die ersten Adressen.
PCs, Laptops: DHCP vom jeweiligen Layer-3-Switch.
OSPF (Alle Layer-3-Switches und Router (außer ISP)):
VLANs:
Abteilungen: n1-n4
Access Points: n0
Layer-3-Switch zu Router: 1n0
(n: 1-3)
Wlan hat ein eignes Vlan, wenn ein Angestelter sich in seinem Standwort bewegt das er sich nur einmal anmelden muss.
DHCP:
Layer-3-Switches
Netze und VLANs den NW-Plan entnehmen.
NAT:
Konfiguriert am Router Klagenfurt:
Redundante Wege:
Mit 2 Layer-3-Switches kann ein Redundanter Weg realisiert werden. Jedoch gibt es im Packet Tracer ein Simulations Problem. Deshalb wurde es nicht ausgeführt.
Internet Anbindung:
Der Server0 stellt hier das Internet da mit der IP: 200.0.0.10. Von überall aus den Netz kann auf diesen zugegriffen werden.
Access Points:
Diese haben pro Standort eine SSID erhalten.
Die Laptops wurden dann über die grafische Oberfläche verbunden.
Access List:
Router: access - list 1 permit 10.0.0.0 0.255.255.255
ip nat inside source list 1 interface s0/2/0 overload
OSPF:
default-information originate
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen